Heilpraktikerin für Psychotherapie in Erfurt
Behandlung bei Angststörungen, Depression, Burnout & Psychosomatik
Wann kann Psychotherapie helfen?
Wenn Sie das Gefühl haben, sich selbst verloren zu haben – zwischen all den Aufgaben, Rollen und Anforderungen des Alltags.
Wenn eine (ungewollte) Veränderung Ihr Leben erschüttert hat, Sie sich selbst nicht mehr verstehen und das Gefühl haben, auch von Ihrem Umfeld nicht wirklich verstanden zu werden.
Auch dann, wenn Sie spüren, dass es tieferliegende – oft unbewusste – Gründe für Ihre aktuellen Belastungen oder Ängste gibt, kann Psychotherapie ein kraftvoller Schritt sein. Sie bietet Raum, um Zusammenhänge zu erkennen, Ursachen zu verstehen und nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.
In der gemeinsamen Arbeit finden wir heraus, was hinter Ihrem inneren Erleben steht – und welche Wege es gibt, mit mehr Leichtigkeit, Selbstverständnis und Stabilität durchs Leben zu gehen.
Ich arbeite dabei insbesondere mit Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie – lösungsorientiert, verständlich und wirksam.
Gern begleite ich Sie in Einzelsitzungen auf Ihrem Weg zurück zu sich selbst – und zu einem Leben, das sich wieder nach Ihnen anfühlt.
Wobei kann ich Sie unterstützen?
Depressive Verstimmungen
wie Antriebslosigkeit, Interessenverlust, innere Leere, Grübeln oder ständige Erschöpfung
Burnout oder Boreout
anhaltende Überforderung oder Unterforderung, das Gefühl des Ausgebranntseins, emotionale Erschöpfung
Psychosomatische Beschwerden
z. B. Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme, Herzklopfen, Muskelverspannungen oder andere körperliche Symptome ohne eindeutige organische Ursache
Konflikt- oder Stressbewältigung
bei Dauerbelastung, Reizbarkeit, Überforderung im Alltag oder in Beziehungen
Ängste, Phobien oder übermäßige Sorgen
z. B. Angst vor bestimmten Situationen, soziale Unsicherheit, Panikattacken oder ständiges Gedankenkreisen
Wenn Sie sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiedererkennen, ist das kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Hinweis darauf, dass Sie gerade Unterstützung brauchen dürfen.
Ihr unverbindliches Erstgespräch
In einem kostenfreien telefonischen Erstgespräch (ca. 15–20 Minuten) haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen. Sie können mir Ihr Anliegen schildern, und wir besprechen, ob und wie eine Zusammenarbeit sinnvoll und hilfreich sein kann. Nehmen Sie hier Kontakt mit mir auf.
Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Weg mit mir gemeinsam gehen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Therapie nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden kann. Mehr dazu finden Sie auf dieser Seite ganz unten.
📍Telefon
*Vielleicht fällt es Ihnen schwer, den ersten Schritt zu gehen – das ist vollkommen verständlich. Viele Menschen zögern, über persönliche Themen zu sprechen, besonders wenn es um psychisches Wohlbefinden geht.
Sie müssen im Erstgespräch nichts „leisten“ oder perfekt erklären. Es geht einfach darum, in Ruhe herauszufinden, ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Alles Weitere ergibt sich Schritt für Schritt. Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie den Weg mit mir gemeinsam gehen möchten.
Psychotherapie Erfurt
nach HeilprG
Die Einzelsitzungen dauern jeweils 60 Minuten und finden in meiner Privatpraxis in Erfurt statt. Bei Bedarf oder in besonderen Situationen ist auch eine Online-Sitzung möglich.
Gemeinsam besprechen wir, in welchen Abständen die Termine für Sie sinnvoll sind, und schauen, welche Herangehensweise am besten zu Ihrem Anliegen passt. Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt in der kognitiven Verhaltenstherapie, die ich je nach Bedarf mit weiteren Methoden ergänze.
📍Praxis oder online

Methoden
Ich arbeite mit kognitiver Verhaltenstherapie.
Doch je nach Herausforderung und Persönlichkeit kann ein anderer Lösungsansatz sinnvoll sein. In meinem Methodenkoffer befinden sich daher Bausteine aus verschiedenen Ansätzen:
– Kognitive und klassische Verhaltenstherapie
– Systemische Beratung (z.B. Genogramm)
– Imaginationsübungen
– Persönlichkeitspsychologie
– Positive Psychologie
– Entspannungsmethoden (z.B. PMR)
Honorar & Krankenkassen
Das Honorar für eine 60-minütige Einzelsitzung beträgt 100 €.
Die Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.
Manche private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten. Bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer Versicherung, da die Bedingungen sehr unterschiedlich sind.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit mir.
In Einzelfällen – etwa bei bestimmten Methoden oder Themen – kann eine längere Sitzungsdauer sinnvoll sein. Sollte das der Fall sein, besprechen wir dies selbstverständlich im Vorfeld, und das Honorar wird entsprechend anteilig angepasst.
Wenn Sie Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten haben, melden Sie sich jederzeit gern bei mir.